Die Landwirtschaft in MUMAU

Die Landwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftszweig Tansanias, in dem mehr als 75% der Menschen tätig sind. Gleichzeitig trägt die Landwirtschaft mehr als 30% zum Bruttoinlandsprodukt bei. Der Nahrungsmittelbedarf in Tansania wächst schnell. Kein Wunder angesichts einer jährlichen Bevölkerungszunahme von etwa 1,8 Millionen Menschen. Um die bereits gegenwärtig etwa 66 Millionen TansanierInnen mit Nahrungsmitteln versorgen zu können, sind umfangreiche Agrarinvestitionen unumgänglich.

Wir fördern und beteiligen uns an verschiedenen Projekten in unserer Umgebung:

 

Reisanbau

Wir ackern und eggen mit einem Traktor ca. 270 Hektaren pro Jahr, für unsere privaten Felder, für unsere Angestellten und für Kunden. Wir betreiben einen kleinen Mähdrescher und 4 Dreschmaschinen.

Anbau von Teakholz

Wir pflanzen bis 15‘000 Bäume pro Jahr auf verschiedenen Plantagen. Bis zur Ernte werden 15 bis 20 Jahre vergehen. Das Holz wird exportiert und verspricht einen guten Ertrag.

Fischzucht

Wir züchten Fische in grossen Becken. Catfische und vermehrt Tilapia, eine afrikanischer Buntbarsch. Wir versuchen ein System aufzubauen in das wir später einheimische Bauern einbinden können. Wir planen Fische aufzuziehen, Nachwuchs selber zu erzeugen und Futter, aus möglichst eigener Landwirtschaft (Mais, Soyabohnen, Maniokwurzeln, Azolla, Flirgenlarven usw.) zu fertigen. Eine Maschine für die Futter-Produktion (Pellets) haben wir bereits. Aktuell bauen wir Teiche, Wasserpumpen ohne Fremdenergie und einen Kühlraum. Ein Kühltransporter ist vorhanden, ebenso Trocknungsöfen. Wir möchten die Fischzüchter in einer Genossenschaft organisieren und gemeinsam die Fische vermarkten.

Bananen und Vanille

Wir bewirtschaften 2 Hektaren Bananen (2150 Pflanzen) und planen Vanille anzubauen. Bananen brauchen bis zur ersten Ernte 12 bis 14 Monate. Nachher kann alle 6 Monate geerntet werden. Eine Bananenstaude wiegt ca 40kg. Der Markt ist in Dar es Salaam. Bananen werden vorallem zum Kochen gebraucht. Vanille braucht 2 bis 3 Jahre bis zur ersten Ernte, nachher kann jährlich geerntet werden. Das Produkt hat einen sehr guten Preis auf dem Markt.

 

Werkstatt

Das Herzstück der landwirtschaftlichen Arbeit von MUMAU ist die Werkstatt. Dort werden Traktoren repariert und gewartet. Es gibt die Möglichkeit bei MUMAU die Traktoren mit Fahrer zu buchen, welche den einheimischen Landwirten dann die Felder bestellen. Mit dem Traktor haben die Bauern die Möglichkeit, eine 2 bis 3x grössere Fläche zu bewirtschaften, als sie sonst, meist von Hand oder mit von Kühen gezogenen Ackergeräten, erreichen können.

 

Eine Zukunftsvision der NGO MUMAU ist es eine Schule für Mechaniker aufzubauen. Durch die schlechten Strassenverhältnisse und die trockenen Acker gehen viele der Traktoren schnell kaputt und der Reparaturbedarf ist sehr gross. Aktuell ist hauptsächlich nur der Projektleiter Bruno Wicki in der Lage, schwierige Reparaturen durchzuführen. Eine gute Ausbildung für Mechaniker würde die Selbständigkeit der NGO MUMAU fördern.